Samstag
Am Samstag habe ich begonnen das Inndachsystem von SolarStand zu montieren.
Hinweis
Wer diese Webseite verfolgt und das Inndachsystem selbst montieren möchte sollte unbedingt die gültige Montageanleitung von SolarStand lesen und durcharbeiten/durchdenken und die Lernvideos auf Youtube anschauen. In dieser Anleitung sind auch die von den Solarmodulen abhängigen Masse hinterlegt bzw. wie man diese errechnet.
Also selbst lesen und denken und nicht einfach loslegen.
Wer hier was falsch macht, kann nachher alles wieder runternehmen, den Solarmodule lassen sich nicht biegen. Die sind starr!
Vertikale Entwässerungsprofile
Es beginnt damit, dass man aus der Dachmitte die Positionen der Vertikalen Entwässerungsprofile festlegt. Damit man das immer gleich macht, sollte man sich die notwendigen Masse auf eine Latte übertragen (pro Mass eine Latte).
Jetzt kann man die Profile nach Masstabelle des PV-Planers zusägen und grob auf dem Dach verteilen und ineinander stecken.
Anschliessend spannt man sich eine Schnur um eine grade Linie zu bekommen, an der man die Profile ausrichtet. Ich habe dann die Befestigungspunkte festgelegt und mal einseitig festgeschraubt.
Wichtig ist, dass ALLE Gesamt-Längen der vertikalen Profile gleichlang sind und dass das Feld der Profile im rechten Winkel liegt und die richtigen Abstände zu einander haben und auch die Gesamt-Breite stimmt.




Sonntag
Der Sonntag stand ganz im Namen der Ausrichtung. Ich weiss nicht, wie oft ich die Diagonalen gemessen habe und ich die beiden Profile am Rand hin und her geschoben habe.
Am Ende des Tages hatte ich bei mehrfacher Messung die gleiche Länge in den beiden Diagonalen.
Warum ist das so wichtig? PV-Solarmodule kann man nicht biegen oder strecken. Die gesamte Installation ruht auf den Vertikalprofilen.


Da auf dem Bau eigentlich selten etwas grade oder parallel oder eben ist, hat man keinerlei Bezugsmasse von denen man ausgehen kann.
Wie schon gesagt, ich bin von der Dachmitte nach links und rechts vorgegangen.
Montag-Abend
Heute Abend habe ich alle Profile – nach dem es aufgehört hat zu regnen – verschraubt und die Sützlatten eingebaut, die es für die Schneelasten braucht.

Dienstag-Abend
Es standen das Verschrauben der letzten beiden Stützlatten auf dem Program sowie das Einschrauben der Fixierung pro Vertialprofil, damit nichts rutschen kann. Ausserdem habe ich mir ein Alu-Sägeblatt für die Kappsäge gegönnt und begonnen, die Einlegeprofile zuzusägen und zu montieren.






Mittwoch
Nach dem der Spengler heute über den Tag die seitlichen Rinnen installiert hat, habe ich die weiteren Einlegeprofile zugesägt und kann die nun die montieren.
Die Einlegeprofile müssen exakt parallel zueinander montiert werden. Hier ist es sehr wichtig, dass die Distanzen zueinander passen und stimmt.

Donnerstag


Vorher – Nachher
Die Profile und das Zuschneiden … DIY spart richtig Geld, aber zwischendrinnen habe ich gedacht, dass es kein Ende nimmt…

