Categories
PV

#17: Modulverlegung und Strings

Ein wichtiges Element bei der Modulverlegung ist die Anzahl der Strings, in denen die Module platziert werden.

Ein String (Eng) oder Strang (DE) ist die Kette der Module, die den Eingang des Wechselrichters speisen. Die Anzahl der Module bestimmt die Leerlaufspannung des Strings.

Meine Module haben eine Leerlaufspannung von 37.38V. Wenn man jetzt die Anzahl der Module mit der Leerlaufspannung multipliziert, ergibt sich die Stringspannung.

Beispiel:
24 x 37.38V = 897.12V
bzw.
25 x 37.38V = 934.5V

Diese Stringspannung muss zur maximalen Eingangsspannung des Wechselrichters pro Stringeingang passen. Zusammen mit der Stromstärke (A) ergeben sich hier Leistungen von über 22000 Watt!

Aus Sicherheitsgründen verbaue ich sog. Optimizer (Leistungsoptimierer), die im Fehlerfall die Ströme und Spannungen auf ein Minumum reduzieren und so eine Gefährdung (Feuerwehr, Eigentümer, Vandalismus) eigentlich recht gut ausschliessen.

String-Schema

Die Module werden in zwei Strings verlegt, die auch mit der Rückleitung der Pole keine grosse Schlaufe bilden sollten, um die Blitzschlagneigung zu reduzieren. Auf der Linken Dachseite werden im String 1.1 – 24 Module installiert und im String 1.2 sind es 25 Module.

Freitag

Verlegung der Optimizer und Anschliessen der Module stehen für Freitag auf dem Program.

Die Optimizer werden gemäss Stringplan unter den Modulen platziert und miteinander verbunden. Sie haben ein langes Kabel, was zum Optimizer des Nachbarmodules geführt wird.

Optimizer angeschraubt und mit dem Nachbarmodul verbunden.

Danach werden die ID-QR Codes der Optimizer eingesammelt und auf den Plan geklebt. Nun hat man die Position des Optimizers/Solarmoduls auf dem Dach.

Beim Verlegen der Kabel wird darauf geachtet, dass keine grossen Schlaufen gebildet werden. Hier könnten Induktions-Spannungen bei Blitzschlag auftreten.

Anschliessen werden noch alle Profile mit einem Potentialausgleichskabel (Erdung) versehen.

Dann werden die ersten Module eingelegt.

Mit drei oder vier Personen ist das gut zu schaffen und es zeigt sich, ob man sauber und ordentlich die Vorbereitungen durchgeführt hat.

Der erste String liegt fast vollständig…
Das Dach ist fertig!
Vielen Dank an Alle!

Für die Verlegung der Solarmodule und die Vorarbeiten haben wir 7 Stunden benötigt. Dabei wurden 49 Module und 49 Optimizer verlegt.

Lessons Learned:

Das Verlegesystem von Solarstand ist super – bis auf einen Punkt. Wenn man eine Aussparrung wegen einem Dachfenster oder eine Asymetrie hat, fehlt ein logischer und guter Endanschlag.

Normalerweise wird das PV-Modul mit einem 90° Winkel, der ins schwarze Einlegeprofil passt gegen verschieben gesichert.

Bei Aussparrungen und Asymetrien geht das aber nicht! Entweder muss ich das Profil ca. 5cm überstehen lassen, was eine seitliche Verscheibbarkeit der Profile nachsichzieht oder eine Andere Löungs suchen.

Detail-Ansicht (Abschluss)

Das Problem ist die Imbusschraube, die verhindert, dass man den Winkel einschieben kann, bzw. dass man das Profil mit eingeschraubten Winkel montieren kann.

Detail-Ansicht (Abschluss)

Die Lösung wird wohl ein Teil aus dem 3D Drucker sein.

Entweder mache ich eines selbst und lackiere es oder ich lasse es bei Shapeways in Edelstahl oder Alu drucken…

Leave a Reply