Categories
PV

#13: Wir wohnen Cabrio! (Update)

Ich bin Optimist und versuche meinen Plan durchzuziehen, auch wenn es wie in #12 beschrieben, grade etwas anspruchsvoll ist.

Donnerstag/Freitag:

Das Gerüst steht und die wichtigsten Vorarbeiten sind geleistet.

Das Gerüst steht! Juhu!

Montag:

Die ersten Schritte – das Abdecken des Dachs und die Asbest-Sanierung haben begonnen!

Ghostbusters? Nein Asbest-Sanierung in Schutzkleidung!

Dienstag (6:30 – 8:00):

Die existierende Warmwasser-Solaranlage muss runter, damit die Isolation und Dachstruktur angepasst werden kann. Das macht der Bauherr selbst! 🙂

Gleichzeitig ist es eine gute Möglichkeit mal nach 13 Jahren Bilanz zu ziehen und zu schauen, wie gut das Dach die Solaranlage vertragen hat.

20:30 auf dem Dach – kurz nach Sonnenuntergang
Die alte Warmwasser Solaranlage – Blick von Ost nach West (Rechts ist Norden)

An allen (!!) Stoss-Stellen der Bleche ist Wasser eingedrungen und hat dafür gesorgt, das über die 13 Jahre die nächstgelegenen Dachlatten durchgerottet sind! Die Anlage ist seinerzeit von Profis verlegt worden…

Ostseite (Einlass)

Die Dachlatte trägt nichts mehr. Man kann sie zwischen den Fingern zerreiben!

Ostseite (zweiter Stoss – ebenfalls Durchgerottet)
Oberkannte (Nordseite) – Durchgerottete Lattung beim Stoss der Bleche
Westseite – Durchgerottete Lattung beim Stoss der Bleche

Lessons Learned:

Ich schau dem Spengler genau auf das Blech, damit ich die Probleme schon Konstruktiv ausschliessen kann. Lieber mehr denken als schneller Pfuschen.

Dienstag (17:30):

Die Lattung und das Asbest-Unterdach sind weitestgehend verschwunden. Jetzt kann man schön die Qualität der eingeblasenen Zwischensparrendämmung aus Papierfasern erkennen.

Überalles gesehen ist die sehr gut geworden und eigentlich nirgendwo gross zusammengefallen.

Am Nord-Östlichen Dachrand kann man erkennen, dass die Papierfasern oben Dunkel geworden sind. Hier scheint es irgendwie einen Luftzug unter dem Dach gegeben zu haben. Daher haben wir hier punktuell mit Glaswolle nachgedämmt.

Mittwoch:

10cm Holzfaserdämmung auf den Sparren

Als Ergänzung zur Zwischensparren Dämmung haben wir und für 10cm Holzfaser Isolation entschieden. Ein natürlicher Werkstoff, der auf der Oberseite wasserabweisend Imprägniert ist. Die Herstellung verbraucht weniger CO2 als die von Glass- oder Steinwolle… .

Donnerstag:

Unterlattung auf der Wasserdichten Dachhaut

Freitag:

Montag:

Konterlattung aufbringen

Dienstag:

Die Wasserleitprofile hat der Holzbauer eingebaut, weil er überzeugt ist, dass man damit langfristig Probleme vermeidet. Ich finde es eine gute Idee!

Wasserleitprofile vor den Durchbrüchen von Fenster (noch nicht geschnitten) und Entlüftung der Kanalisation
Ausbildung des Dachüberstands

Mittwoch:

Detail rund um den Schornstein
Einfassung Dachfenster
Randeinfassungen
Ortbretter montiert

Mittwochs waren die Holzbauer mehr oder weniger fertig mit ihrer Arbeit. Es fehlt noch der First.

Jetzt kann der Dachdecker/Spengler kommen und die Verblechung vornehmen. Danach kommt die Unterkonstruktion für die Solaranlage.

Leave a Reply